
Tour Down Under, AlUla & UAE Tour
Aktie
von Pablo Raya
Die professionelle Radsportsaison begann offiziell am 17. Januar mit dem Start des Tour Down Under in Australien, an dem 140 Fahrer teilnahmen. Unter ihnen waren bemerkenswerte Teilnehmer wie Jhonatan Narváez, der sein Debüt mit seinem neuen Team gab, und Geraint Thomas, der damit seine letzte Saison als Profiradfahrer einläutete.
Tour Down Under
Die erste Etappe führte über eine weitgehend flache Strecke, die perfekt für Sprinter geeignet war, und startete in Prospect, um in Gumeracha zu enden. Sie endete in einem spannenden Sprint, in dem Sam Welsford den Rest des Feldes überholte und sich als erster Führender der diesjährigen Ausgabe des Rennens etablierte. Der australische Sprinter von Red Bull-BORA-Hansgrohe war jedoch noch nicht zufrieden und sicherte sich auch einen weiteren Sieg in Etappe 2, wodurch er sich als der beste Sprinter des Rennens bestätigte. Bemerkenswert war, dass in der ersten Etappe der junge Fahrer Matthew Brennan von TEAM VISMA | LEASE A BIKE den zweiten Platz belegte.
Die dritte Etappe brachte eine dramatische Wendung im Rennen. Sie führte über hügeliges Terrain und endete in Uraidla, wo der spanische Radfahrer Javier Romo vom Movistar TEAM dominierte. Romo setzte sich in der letzten Phase ab und sicherte sich sowohl den Etappensieg als auch die Gesamtführung des Rennens, indem er Jhonatan Narváez in der Gesamtwertung überholte.
Etappe vier bot eine weitere großartige Gelegenheit für Sprinter, bei der der Franzose Bryan Coquard von Cofidis den Sieg holte und den deutschen Fahrer Phil Bauhaus hinter sich ließ. Narváez belegte den dritten Platz und sammelte einen Zeitbonus von vier Sekunden, wodurch er sich der Gesamtführung von Javier Romo näherte und sich selbst als Anwärter auf den Gesamtsieg positionierte.
Die letzte Etappe enttäuschte nicht und führte über eine 145 km lange Strecke, die als Mittelgebirgsetappe klassifiziert war und am Willunga Hill endete. Narváez ging als klarer Favorit ins Rennen und erfüllte die Erwartungen, indem er die Etappe gewann. Zudem holte sich der Ecuadorianer genug Zeit auf Javier Romo, um sich den Gesamtsieg des Rennens zu sichern.
Gesamtwertung
Die finalen Platzierungen auf dem Podium waren wie folgt:
- Jhonatan Narváez (INEOS Grenadiers) - 17h 26min 02sec
- Javier Romo (Movistar TEAM) - +9s
- Finn Fisher-Black (UAE Team Emirates) - +12s
- Punktewertung: Samuel Welsford (Red Bull-BORA-Hansgrohe)
- Bergwertung: Jhonatan Narváez (INEOS Grenadiers)
- Bester Nachwuchsfahrer: Matthew Brennan (TEAM VISMA | LEASE A BIKE)
- Mannschaftswertung: Movistar TEAM
AlUla Tour
Die AlUla Tour fand vom 6. bis 10. Februar in Saudi-Arabien statt. Tom Pidcock aus Großbritannien feierte mit Q36.5 PRO CYCLING TEAM ein beeindruckendes Debüt, indem er Etappe 2 gewann und die Gesamtführung übernahm. Die erste Etappe gewann Tim Merlier, während Etappen 3 und 4 von Dylan Groenewegen und Fabio Jakobsen gewonnen wurden.
Pidcock konnte seine Führung in der finalen Etappe verteidigen und sich den Gesamtsieg sichern.
Gesamtwertung
- Tom Pidcock (Q36.5 PRO CYCLING TEAM) - 13h 28min 12sec
- Tim Merlier (Soudal Quick-Step) - +8s
- Dylan Groenewegen (Team Jayco AlUla) - +1
- Punktewertung: Tom Pidcock (Q36.5 PRO CYCLING TEAM)
- Bester Nachwuchsfahrer: Johannes Kulset (Uno-X Mobility)
- Mannschaftswertung: Uno-X Mobility
UAE Tour
Die UAE Tour 2025 fand vom 19. bis 25. Februar statt und bestand aus sieben Etappen quer durch die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Rennen begann mit einer flachen Etappe, die der belgische Sprinter Tim Merlier von Soudal Quick-Step für sich entschied. Etappe 2 war ein Einzelzeitfahren, das Joshua Tarling von INEOS Grenadiers gewann, wodurch er die Gesamtführung übernahm.
Der Kampf um die Gesamtwertung spitzte sich in Etappe 3 zu, als das Ziel am Jebel Jais lag. Adam Yates von UAE Team Emirates setzte sich mit einem entscheidenden Angriff durch, gewann die Etappe und übernahm das Führungstrikot. Yates konnte seine Position in den folgenden Etappen trotz starker Angriffe von Pello Bilbao und Ben O'Connor verteidigen.
Die letzte Etappe endete mit dem legendären Anstieg zum Jebel Hafeet. Yates zeigte erneut seine Kletterstärke und sicherte sich sowohl den Etappensieg als auch den Gesamtsieg.
Gesamtwertung
- Adam Yates (UAE Team Emirates) - 23h 15min 47sec
- Pello Bilbao (Bahrain Victorious) - +15s
- Ben O'Connor (Decathlon AG2R La Mondiale Team) - +27s
- Punktewertung: Tim Merlier (Soudal Quick-Step)
- Bergwertung: Adam Yates (UAE Team Emirates)
- Bester Nachwuchsfahrer: Johannes Kulset (Uno-X Mobility)
- Mannschaftswertung: UAE Team Emirates
Diese frühen Rennen haben den Ton für eine spannende Saison 2025 gesetzt, wobei die Topfahrer bereits ihre Form unter Beweis stellen und die Bühne für kommende Klassiker und Grand Tours bereiten.
Zu beobachtende Rennfahrer
José Vicente Toribio: Der spanische Radfahrer begann seine Saison mit einem bemerkenswerten Sieg beim Kayanan Road Race, der Eröffnungsveranstaltung der J Pro Tour in Japan. Toribios Sieg unterstreicht seine Erfahrung und Wettbewerbsfähigkeit auf dem asiatischen Markt.
Cat Ferguson: Mit nur 18 Jahren hat die britische Radfahrerin rasch die Ränge durchschritten. In ihrem vierten Profirennen für Movistar sicherte sich Ferguson den Sieg bei der Binche-Chimay-Binche und überholte dabei erfahrene Konkurrentinnen. Ihre Vielseitigkeit im Straßen-, Bahn- und Cyclocross-Radsport macht sie zu einer aufstrebenden Größe im Frauenradsport.
Merhawi Kudus: Der eritreische Kletterer hat sich für die Saison 2025 und 2026 Burgos BH angeschlossen. Mit umfassender Erfahrung in Grand Tours und Siegen wie der Tour von Ruanda 2019 wird Kudus als ernstzunehmender Fahrer in Etappenrennen erwartet.
Wichtige kommende Rennen
Omloop Het Nieuwsblad: Geplant für den 1. März 2025 in Belgien, markiert dieses Eintagesrennen den Beginn der Frühjahrsklassiker. Fahrer, die man im Auge behalten sollte, sind Tom Pidcock, der bereits vier Siege in dieser Saison erzielt hat, und Jasper Philipsen, bekannt für seine Sprintfähigkeiten.
Strade Bianche: Am 8. März 2025 in Italien ausgetragen, ist dieses Rennen bekannt für seine anspruchsvollen Schotterabschnitte. Auch die Frauen-Ausgabe findet am gleichen Tag statt und verspricht ein spannendes Spektakel für Fans.
Paris-Nice: Vom 9. bis 16. März 2025 in Frankreich ausgetragen, gilt dieses Etappenrennen als "Rennen zur Sonne". Es dient als wichtige Vorbereitung auf die Tour de France und zieht Top-Kletterer sowie Zeitfahrspezialisten an.
Tirreno-Adriatico: Vom 10. bis 16. März 2025 in Italien ausgetragen, ist dieses Etappenrennen ein Favorit unter Sprintern und Gesamtwertungskandidaten, mit einer Mischung aus flachen und bergigen Etappen.
Milan-San Remo: Am 22. März 2025 ausgetragen, ist dieses legendäre italienische Eintagesrennen bekannt für seine lange Strecke und die entscheidenden Anstiege des Cipressa und Poggio. Sprinter und Klassiker-Spezialisten kämpfen um den begehrten Sieg.
Diese Ereignisse werden packende Rennen bieten und sowohl etablierten Stars als auch aufstrebenden Talenten die Möglichkeit geben, sich in der Saison 2025 zu beweisen.