2025 Giro d'Italia Round-Up

Giro d’Italia 2025 – Der große Rückblick

Die Grand Tour kehrt zurück: Giro d’Italia 2025

Der Giro d’Italia, eine der drei großen Grand Tours des Radsports, kehrte 2025 in spektakulärer Manier zurück. Zum ersten Mal startete er am 9. Mai in Durrës, Albanien, und endete am 1. Juni vor der historischen Kulisse des Kolosseums in Rom. Das Rennen erstreckte sich über 21 Etappen und 3.443,3 Kilometer – mit Kopfsteinpflaster, Schotter, alpinen Anstiegen und zwei technischen Zeitfahren.

Im Peloton standen ehemalige Sieger, aufstrebende Talente und erfahrene Favoriten bereit, sich das begehrte Maglia Rosa zu sichern. Italiens leidenschaftliche Fans säumten die Straßen, das wechselhafte Frühlingswetter machte die Taktik unberechenbar – ein Giro voller Drama, Emotionen und großem Sport.

Was sich über drei Wochen entwickelte, war ein taktisches Meisterwerk – mit Attacken, Kämpfen um Sekunden und beeindruckender Ausdauer. Der Brite Simon Yates, bekannt für seine Kletterstärke und taktisches Geschick, fuhr ein geduldiges und cleveres Rennen. In den letzten Bergetappen griff er entscheidend an und sicherte sich den Gesamtsieg. Doch auch andere glänzten: Der junge Isaac Del Toro zeigte sich als neue Kraft im Gesamtklassement, während Richard Carapaz, Mads Pedersen und Lorenzo Fortunato in den Bergen und Sprints für Highlights sorgten.

Red Bull KM-Wertung: Eine neue Dimension beim Giro

Neu im Jahr 2025: Die Red Bull KM-Wertung brachte zusätzliche Spannung mit Zeitboni in 19 der 21 Etappen. An jedem „Red Bull Kilometer“ wurden 6, 4 und 2 Sekunden vergeben – was häufig Ausreißversuche und GC-Taktiken entscheidend beeinflusste.

Giro d’Italia 2025: Die Highlights

Der Giro bot reichlich Wendungen – mit perfekt getimten Attacken und mutigen Solo-Aktionen.

Mads Pedersen war der dominierende Sprinter und übernahm direkt am ersten Tag das Maglia Ciclamino, das er bis zum Ende verteidigte. Lorenzo Fortunato sicherte sich früh das Maglia Azzurra für den besten Kletterer – ebenfalls mit Durchhaltevermögen bis zur letzten Etappe.

Isaac Del Toro wurde mit dem Maglia Bianca als bester Jungprofi ausgezeichnet. Der Mexikaner trug das Maglia Rosa ganze neun Tage lang und bewies seine Klasse beim ersten Giro-Start.

Auch die Teamleistung war beim diesjährigen Giro ein wichtiger Faktor. UAE Team Emirates-XRG gewann die Teamwertung mit konstant starken Leistungen in allen Terrainarten. Ihre Kollektivstärke prägte den Rennverlauf maßgeblich.

Dennoch wird vor allem Simon Yates' meisterhafte Attacke auf der vorletzten Etappe in Erinnerung bleiben – sie brachte ihm seinen ersten Giro-Sieg und zweiten Grand-Tour-Gesamttitel.

Wichtige Etappen:

  • Etappe 1 (9. Mai): Mads Pedersen (Lidl-Trek) gewinnt den Auftakt im Sprint und trägt das erste Maglia Rosa.
  • Etappe 2 (10. Mai): Joshua Tarling (INEOS Grenadiers) gewinnt das 13,7 km lange Einzelzeitfahren in Tirana und übernimmt die Gesamtführung.
  • Etappe 9 (18. Mai): Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG) übernimmt das Maglia Rosa nach einer starken Vorstellung auf den Schotterstraßen nach Siena. Die Etappe gewinnt Wout van Aert (Visma-Lease a Bike).
  • Etappe 17 (28. Mai): Del Toro baut seine Führung mit einem Solosieg in Bormio aus – ein beeindruckender Kletterauftritt.
  • Etappe 20 (31. Mai): Simon Yates (Visma-Lease a Bike) greift am Colle delle Finestre entscheidend an und übernimmt die Gesamtführung.
  • Etappe 21 (1. Juni): Olav Kooij (Visma-Lease a Bike) siegt im Schlusssprint in Rom, Yates krönt sich zum Giro-Sieger.

Ergebnisse Giro d’Italia 2025

Gesamtwertung:

  1. Simon Yates (Visma-Lease a Bike) – 82h 31' 01"
  2. Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG) – +3' 56"
  3. Richard Carapaz (EF Education-EasyPost) – +4' 43"
  4. Derek Gee (Israel-Premier Tech) – +6' 23"
  5. Damiano Caruso (Bahrain Victorious) – +7' 32"

Trikot-Gewinner:

  • Maglia Rosa (Gesamt): Simon Yates (Visma-Lease a Bike)
  • Maglia Ciclamino (Punkte): Mads Pedersen (Lidl-Trek)
  • Maglia Azzurra (Bergwertung): Lorenzo Fortunato (XDS Astana Team)
  • Maglia Bianca (Bester Jungprofi): Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG)
  • Mannschaftswertung: UAE Team Emirates XRG
  • Red Bull KM: Manuele Tarozzi (VF Group-Bardiani CSF-Faizanè)

Weitere wichtige Rennen im Mai 2025

  • 4 Jours de Dunkerque (7.–12. Mai): Arnaud Démare (Arkéa–B&B Hotels) gewinnt die Gesamtwertung mit mehreren Top-3-Platzierungen und einem Etappensieg.
  • Vuelta a Castilla y León (15.–17. Mai): Jesús Herrada (Cofidis) sichert sich den Gesamtsieg durch einen Solosieg am Berg auf Etappe 2.
  • Tour of Norway (22.–25. Mai): Thibau Nys (Lidl–Trek) gewinnt zwei Etappen und die Gesamtwertung – sein bisher größter Erfolg.
  • Vuelta a Burgos Féminas (22.–25. Mai): Ein bedeutendes Rennen im Frauenkalender mit hochklassigem Starterfeld – erste Formtests vor dem Sommer.

Bevorstehende Rennen im Juni 2025

  • Critérium du Dauphiné (8.–15. Juni): Wichtiges Vorbereitungsrennen auf die Tour de France mit anspruchsvollen Bergetappen.
  • Tour de Suisse (15.–22. Juni): Ebenfalls ein Schlüssellauf Richtung Tour – abwechslungsreiche Profile und schwere Anstiege.
  • Tour of Britain Women (5.–8. Juni): Hochkarätiges Etappenrennen in Großbritannien mit internationaler Beteiligung.

Fahrer*innen im Fokus

  • Isaac Del Toro (UAE Team Emirates XRG): Beeindruckendes Debüt beim Giro – großes Potenzial für zukünftige Grand Tours.
  • Richard Carapaz (EF Education–EasyPost): Routiniert, kämpferisch und immer gefährlich in Etappenrennen.
  • João Almeida (UAE Team Emirates XRG): Nach seinem Romandie-Sieg gehört er auch im Sommer zu den heißen Tipps.
  • Lorena Wiebes (SD Worx-Protime): Eine der besten Sprinterinnen im Frauenradsport – bereit für die nächsten Siege.
  • Cat Ferguson (Movistar Team): Aufstrebendes Talent mit starken Leistungen in den Frühjahrsklassikern.
  • Remco Evenepoel (Soudal–Quick-Step): Verzichtete auf den Giro, aber bei der Tour de Suisse mit Ambitionen am Start.
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.